Weiter geht’s

Boarding beginnt

Um 15:20 Uhr beginnt das Boarding, dank Premium Eco dürfen wir als erste einsteigen, leider ist noch eine Sperre vor der Flugzeugtür. Gerade als diese entfernt wird, kommt eine Mitarbeiterin von Iberia durch die Passagierbrücke und ruft laut nach Mrs. und Mr. Vogt. Oh Gott, bitte keine weiteren Komplikationen, Bianka musste schon einen zusätzlichen Sicherheits-Check in Madrid über sich ergehen lassen, da sie statistisch ausgewählt wurde.

Aber mitnichten, Iberia hat sich die vielen Telefonate zu Herzen genommen und schenkt uns ein Upgrade in die Businessclass. Sind in Eco 8 Sitze und in Premium-Eco 7 Sitze in einer Reihe, so sind es in Business 4 Sitze. So kann man leben, auch das Essen kann sich sehen lassen.

Platz satt, aber erschöpft
Vorspeise mit White Wine to the Fish

Durch den Ausstieg als erste dauert die gesamte Einreiseprozedur knapp 50 Minuten, und das auch nur, weil wir an unserem Schalter gerade Schichtwechsel hatten und der neue Mitarbeiter sich 15 Minuten einrichten musste.

Die Reisetaschen lagen schon neben dem Band (Priority), also konnten wir direkt zum Mietwagencenter durchstarten. Durch den Vorab CheckIn waren wir auch hier in 10 Minuten durch. ‚Suchen Sie sich ein Fahrzeug aus Reihe 11 aus‘. Reihe 11 bestand aus 10 Mustang Cabrios in silber und weiß, wir haben uns für weiß entschieden.

Wir sind um 22:10 Uhr gelandet und waren um 24:00 Uhr auf dem Zimmer, 2 km vom Flughafen entfernt. Da kann man nicht meckern. Wir sind jetzt 5 Stunden hinter der deutschen Zeit zurück.

Bisherige Anreise

Oliver holte uns um 16:30 Uhr ab und hat uns freundlicherweise zum Flughafen gefahren. Einchecken für den Flug nach Madrid unspektakulär, es gab sogar noch Plätze am Ausgang, wenn auch durch den Gang getrennt.

Um 19:45 Uhr ging es los Richtung Madrid, wo wir gegen 22:00 Uhr gelandet sind. Warten auf das Gepäck (wir wollten das Durchchecken nicht riskieren) und auf den Hotelbus, um 23:00 Uhr waren wir auf dem Zimmer und 15 Minuten später auf ein spanisches Bier in der Bar.

Am 19.03. gemütliches Frühstück und 12:15 Uhr mit dem Shuttlebus wieder zum Flughafen. Alles funktioniert bisher reibungslos, wir haben unsere Wunschplätze und warten am Gate auf den Einstieg um 15:00 Uhr.

Karl wartet auf den Abflug

Ein Rattenschwanz

Es ist unglaublich, was an einer Flugumbuchung alles dran hängt: Hotel in Miami stornieren und für den Folgetag neu buchen. Vermieter über spätere Ankunft informieren. Die Mietwagenbuchung ändern. Ändern? Geht nicht. Stornieren und neu buchen. Okay, für den einen Tag weniger nur 50 Euro teurer, das geht ja noch.

Jetzt noch schnell Sitzplätze bei Iberia reservieren. Nach 30 Minuten in der Warteschlange teilte mir ein überaus unmotivierter Mitarbeiter mit, dass die neuen Tickets in Economy gebucht sind. Alle Argumente, dass wir Tickets für Premium Economy haben, prallten an ihm mit dem Hinweis auf die Beschwerdestelle ab. Als ich ihm dann sagte, dass er mit seiner Einstellung scheinbar den falschen Job habe, hat er aufgelegt. Na bitte, habe ich doch gesagt!

Wieder mit Expedia telefoniert, die können nichts mehr für uns tun, da inzwischen Iberia das Ticket angepasst hat. Immerhin bekomme ich die Ticket-Historie per Mail, aus der ersichtlich ist, dass wir tatsächlich herabgestuft wurden. Also wieder Iberia. Diesmal eine freundliche Dame, die auch nach 45 Minuten ein Lösung hatte: wir werden umgebucht! Wir fliegen also nicht am Montag um 11:35 Uhr, sondern um 16:05 Uhr. Immerhin ist es laut Aussage vom ADAC bei Alamo kein Problem, dass wir nun nochmals 5 Stunden später ankommen, dort wird das Fahrzeug 24 Stunden bereit gehalten. Wir werden es sehen …

Nach dem CheckIn…

… kam die Stornierung:

Nun spiele ich seit 17:30 Uhr Ping Pong mit Expedia, British Airways und Iberia. Die ersten haben das Ticket von Iberia gekauft bzw. verkauft und British Airways führt den Flug nach London durch. Stundenlange Warteschleifen bei den Fluggesellschaften, niemand ist zuständig und erst die Frage nach und das Gespräch mit dem Supervisor von Iberia brachte Bewegung in die Sache.

Stand jetzt, 22:00 Uhr: wir fliegen Sonntag Abend nach Madrid, haben dort eine Zwischenübernachtung und fliegen dann am Montag mittag weiter nach Miami. Kommen also gut 20 Stunden später an als geplant. Nun müssen wir das Hotel in Miami stornieren und dafür sorgen, dass trotz der Verspätung der Mietwagen auf uns wartet.

Zu den Übernachtungskosten in Madrid meinte der Callcenter-Agent, das müsse auf unsere Rechnung gehen. Aber diese Feinheiten werden wir nach dem Urlaub klären. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Florida, wir kommen (bald)

Nach 17 Jahren Abstinenz machen uns dieses Jahr auf über „den großen Teich“ und damit quasi back to the roots.

Wir fliegen für vier Wochen nach Florida und werden jeweils eine Woche in Daytona und Miami verbringen; für zwei Wochen haben wir uns in Cape Coral eingemietet. Als Mietwagen haben wir uns für ein Cabrio entschieden und hoffen natürlich auf einen Mustang.

Wir fliegen von Düsseldorf über London nach Miami, zurück geht es von Miami über Madrid nach Düsseldorf. Als Fluggesellschaft haben wir uns für British Airway bzw. Iberia entschieden, die Preise für die Premium Economy Plätze auf den Langstreckenflügen waren einfach unschlagbar. Auf den kurzen Flügen von/nach Düsseldorf haben wir Ausgangsplätze gebucht.

Los geht es am 18.03.18 um 10:20 Uhr, Ankunft in Miami ist um 20:10 Uhr Ortszeit. Daher haben wir uns in Flughafennähe für die erste Nacht ein Zimmer gebucht, bevor es nach Daytona geht.