Kuala Lumpur

Nach erneut schlechtem Frühstück bestellen wir uns um kurz nach neun einen Grab, das asiatische Gegenstück zu Uber. Der Fahrer liefert uns um 9:30 Uhr am Busbahnhof Melaka Sentral ab, wo wir unsere Bordkarten erhalten. Das Ganze erinnert an einen Flughafen mit Gates und Bussteigen. Die elektronischen Schranken öffnen sich erst, wenn der Bus einsteigebereit ist.

Bordkarte
Zu den Gates

Kurz nach zehn fahren wir fast pünktlich los, der Bus ist ähnlich bequem wie der letzte. Ankunft im Busterminal TBS am Stadtrand ist kurz nach zwölf. Da die offiziellen Taxen 70 MR haben wollen, bestellen wir lieber wieder einen Grab, das kostet dann 17 MR und gerne ein Trinkgeld für den freundlichen Fahrer.

Am Ramada Suites sind wir gegen 13:15 Uhr, hier findet man unsere Buchung nicht. Nach 15 Minuten bucht man uns dann manuell ein, beziehen können wir das Zimmer aber erst ab 15:00 Uhr. Also drehen wir eine kleine Runde in der Umgebung und machen uns mit den Geschäften vertraut. Dann beziehen wir unser Appartement in der 16. Etage mit kleinem Balkon und Blick auf das höchste Gebäude Südost-Asiens.

Ramada Suites
Skyline, u.a. Merdeka 118 Tower

Nachmittags machen wir uns auf den Weg zur Metrostation, um uns kundig zu machen und Token für den morgigen Tag zu kaufen. Da wir einen der Petronas Tower sehen können, beschließen 50{e06c4460f0f60654014d232aa1c4c6d9683f9a595a6456ccce0ce1d3af8c9561} von uns, dass wir unbedingt ein Foto brauchen. Wegen des Valentinstags stimme ich zu, so kommen wir noch zu 90 Minuten Bewegung.

Petronas Towers

Aber es hat sich gelohnt. Nach Rückmarsch kehren wir nahe dem Hotel im ‚Rabbit Hole‘ ein und speisen und trinken genussvoll.

Der Donnerstag beginnt mit einem für hiesige Verhältnisse gutem Frühstück mit Toast, Baked Beans und Eiern nach Wunsch. Danach stürzen wir uns in den ÖPNV und fahren zur Moschee Jamed Sultan. Hier am Zusammenfluß der beiden Flüsse Klang und Sungai Gombak wurde Kuala Lumpur (schlammige Flussmündung) Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet.

Moschee
Kaftan ist Pflicht

Von dort erkunden wir verschiedene Teile der Stadt, zu Fuß und auch mit der MRT. Da es sich um ein überwiegend islamisches Land handelt, überwiegt auf den Straßen das Kopftuch bzw. die Verschleierung.

Der Colonial-Walk führt uns an verschiedenen historischen Stätten entlang.

Gebäude aus der Kolonialzeit

Danach landen wir in Chinatown.

Eingang Basar
Hier gibt es alles
Karl und der Glücksdrache

Zum Sonnenuntergang wollten wir eigentlich zur Helipad-Bar, dort wollte man aber 45€ Eintritt für 4 kleine Bier oder Orangensaft. Wir haben uns dann für eine Bar in Hotelnähe entschieden und für 38€ fürstlich gespeist und getrunken.

Schaukel
Happy Hour

2 Gedanken zu „Kuala Lumpur“

  1. Hallo ihr Lieben,
    sind im Geiste immer (naja oft) bei euch und warten gespannt auf eure Berichte.
    Immer wieder interessant und spannend was ihr alles erlebt und euch auch zutraut.Viel Spaß noch, bald geht’s raus aus der Zivilisation und ab in den „Busch“.😀
    🐇🍰🐾

    1. Hallo Tortenhasen,
      das freut uns. Ja, Morgen früh geht es Richtung Nationalpark mit ‚Programm‘, wir sind selber gespannt, was uns da erwartet.
      Viele Grüße
      Bianka, Heiko und 🐨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..