Fish River Canyon

Die weitere Reiseroute bringt uns zum Fish River Canyon, dem zweitgrößten Canyon nach dem Grand Canyon.

Der Fish River Canyon

Von der Schönheit kann er auf jeden Fall mit seinem ‘großen Bruder’ mithalten. In Sachen Einsamkeit und Ruhe hat er eindeutig die Nase vorn.

Bei der Fahrt hierher wird uns zum wiederholten Mal klar, dass wir mit der Entscheidung für ein Allradfahrzeug richtig gelegen haben. Es ging zwar auch ohne, beruhigt aber doch.

Hier ein Foto von ‘unserem’ Wagen, einem Toyota Foretuner

Auch hier ist unsere Unterkunft wieder traumhaft gelegen und ausgestattet.

Unser Häuschen in der Canyon Lodge

Köcherbäume

Die weitere Fahrt bringt uns Richtung Quivertree Forest, auch Köcherbaumwald genannt. Auf dem Weg dorthin kommen wir am ‘Giants Playground’ vorbei, der so aussieht, als wenn Riesen mit Bauklötzen gespielt hätten.

Der Spielplatz der Riesen

In unserer Unterkunft – genauer in einem Freigehege – werden Geparden gehalten, die man bei der Fütterung streicheln darf. Ganz Gentleman, überlasse ich Bianka den Vortritt, einer muss ja Bilder machen 😉

Bianka vertraut drauf, dass der Gepard abgelenkt ist

Es ging bei der Fütterung gut, so dass wir anschließend noch die Köcherbäume, die der Gegend den Namen geben, besuchen konnten.

Köcherbäume: aus den Ästen haben Einheimische früher Köcher für Pfeile hergestellt

Kalahari

Am 17.06. geht es durch die Kalahari über Sandpads zur Anib Lodge.

Ein typische ‘Pad’, eine Schotterstraße, wie meistens in erstaunlich gutem Zustand

In der Unterkunft angekommen, machen wir eine ausgiebige Wanderung, bei der uns der Haushund begeistert begleitet.

Der Hund hat ziemlich Durst

Auch wir stärken uns Abends mit dem guten Essen im Restaurant, meistens gibt es einheimisches Wild.

Und nach dem Essen ein lekker Stacheldraht-Schnaps

Namibia lässt grüßen

Guten Morgen,

nach 10 Stunden Flug bis Johannesburg, 4,5 Stunden Pause und dann weiteren 2 Stunden Flug sind wir gestern gegen 14:20 Uhr Ortszeit in Windhoek angekommen. Zeitunterschied: 1 Stunde zurück.

Windhoek International Airport

Entgegen unserer Befürchtungen sind sowohl die Koffer angekommen und der Fahrer der Mietwagenfirma war ebenfalls vor Ort.

30 Minuten nach Ankunft waren wir also schon unterwegs. Als Fahrzeug haben wir einen Toyota Foretuner, 6 Zylinder, 4 Liter Hubraum, Allrad. Sollte reichen 😉

Die erste Unterkunft (Pension Eros …. so heisst der Stadtteil!) ist in Ordnung, Joes Bierhaus ist nur 3 Minuten entfernt.

Ein gemütlicher Tisch in Joe’s Beerhouse

Tiere haben wir bereits gesehen, gestern Abend: Springbock, Strauss und Oryx. In Rotweinsosse, lecker gegrillt auf unserem Teller  😉

Um die Stadt besser kennen zu lernen, machen wir eine Stadtrundfahrt der besonderen Art: mit Carsten Möhle werden wir einen halben Tag im offenen Landrover durch die Stadt fahren und dabei auch ein Township besuchen.

Christuskirche in Windhoek

Nach der wirklich erlebnisreichen Stadtrundfahrt gibt es den Sundowner mit Blick auf Windhoek.

Auf dem Landrover stehen die Getränke zum Sonnenuntergang bereit

So geht es in den nächsten Tagen weiter:

Unsere Reiseroute im groben Überblick

Fuer Notfälle unsere neue Rufnummer: 081-XX XX XXX (plus Vorwahl Namibia)

Gruß

Bianka und Heiko

PS Wetter: 20 Grad, blauer Himmel, Abends kalt.

Auch für Johannesburg alles klar

Zwischenzeitlich haben wir die fehlenden Buchungen für Johannesburg und Krüger NP vorgenommen. Wir haben einen kleinen Allrad-Jeep gebucht, für die Fahrt vom Flughafen zum nördlichen Parkeingang ein Hotel in Polokwane und für die Fahrt durch den Krüger jeweils eine Übernachtung in den Camps Shingwedzi, Olifants und Skukuza.

Die letzte 2 Nächte vor dem Rückflug wollen wir in Bohm’s Zeederberg in Hazyview verbringen, wo 2005 unser erster Afrikaurlaub begann.

Unterkünfte sind gebucht

Gute 6 Wochen nach den Flügen haben wir auch die überwiegende Zahl der Unterkünfte gebucht. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, da Namibia noch recht bescheiden mit Unterkünften ausgestattet ist. Traditionell kümmert sich Bianka und die Unterkünfte, derweil Heiko für Transport – zu Lande und in der Luft – zuständig ist.

Hier nun die Liste der Unterkünfte:

  • Windhoek, Pension Eros (benannt nach dem Stadtteil!)
  • Kalahari, Farm Kiripotib
  • Kalahari, Anib Lodge
  • Köcherbaumwald, Quivertree Forest Lodge
  • Fish River Canyon, Canyon Lodge
  • Aus, Eagle’s Nest Lodge
  • Lüderitz, Zur Waterkant
  • Tirasberge, Ranch Koiimasis
  • Namib, Desert Lodge
  • Swakopmund, Pension a la Mer
  • Daramaland, Vingerklip Lodge
  • Etosha, Okaukuejo
  • Etosha, Halali
  • Etosha, Namutoni
  • Waterberg, Wilderness Lodge
  • Omboroko Berge, Okonjima Main Camp
  • Khomas-Hochland, Düsternbrook

Da in Namibia 80 {e06c4460f0f60654014d232aa1c4c6d9683f9a595a6456ccce0ce1d3af8c9561} der Straßen aus Schotter bestehen, haben wir uns für ein Allrad-Fahrzeug entschieden. Dieses buchen wir bei Kalahari Car Hire, Windhoek.

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Unter diesem Motto könnten unsere Flugbuchungen stehen. Nachdem wir 2008 mit dem Meilenflug in der Businessklasse super bequem und relativ preiswert geflogen sind, wollen wir den nächsten Urlaub natürlich ähnlich beginnen.

Wir haben daher vor, während und nach Neuseeland fleissig weiter gesammelt, so dass wir heute die Flüge für unseren nächsten Afrika Urlaub gebucht haben.

Es geht am 12.06.09 von Frankfurt nach Johannesburg und im direkten Anschluss weiter nach Windhoek. Rückflug Windhoek – Johannesburg am 07.07.09, kurzer Aufenthalt im Krüger Nationalpark und am 13.07.09 dann zurück über Zürich nach Düsseldorf.

Nachbetrachtung

Auch unsere 2. Tour nach Südafrika hat uns super gut gefallen, wobei wir bei zukünftigen Reisen schon frühzeitig Unterkünfte in den Nationalparks buchen würden. Die Webseite von Sanparks ist inzwischen dafür recht gut geeignet, Buchungen können 11 Monate im Voraus getätigt werden.

Der Rückflug mit Air Berlin/LTU war dank des XL-Sitzes am Notausgang (kostet extra) besser, für Langstrecke ohne diese Sitze haben die sich bei uns aber disqualifiziert. Gibt es wirklich so wenige Leute, die für etwas mehr Sitzabstand bereit sind, mehr zu zahlen?

Jetzt müssen wir mal schauen, wo es 2006 hingehen soll. Eigentlich wäre mal wieder Asien dran.

Schweigegeld und Tafelberg

Hallo Deutschland,

nachdem wir aus dem letzten Internet-Cafe beinahe raus geflogen sind (Ihr erinnert Euch, die Weinproben) musste Bianka bestochen werden, um mit dem Singen aufzuhören: wir besitzen jetzt eine Karaoke-DVD mit sämtlichen ABBA-Hits. Zum Glück hat das Auto nur einen CD-Spieler …

Seit Dienstag sind wir nun in Kapstadt, dass Wetter war die ersten 2 Tage sehr durchwachsen, mal Regen, mal Sonne. Nun scheint es sich aber zu bessern und wir können den Tafelberg Wolkenfrei genießen.

Clocktower der V&A Waterfront

Waterfront, Innenstadt und das Museum haben wir bereits erledigt, jetzt geht es gleich noch zu einem Flohmarkt und dann heim auf die Terrasse. Morgen dann noch gemütlich den Botanischen Garten und dann können wir uns langsam auf die Rückreise mit Packen vorbereiten. Mal sehen, ob die vorhandenen Trolleys reichen.

Der botanische Garten in Kirstenboosch

Das soll’s erst mal gewesen sein, bis zum nächsten Mal.

Gruß
Bianka und Heiko

PS: unter der Androhung, dass sie wieder singen würde, werde ich gezwungen klar zu stellen, dass ein Rauswurf aus irgendeinem Internet-Cafe oder ähnlichen nie gedroht hat.

Blühende Granatapfelbäume

Und Erdbeerzeit ist hier jetzt auch.

Wir sind in der Weingegend von Südafrika angekommen, in einem Gebiet, so groß wie der Ruhrpott finden sich etwa 300 Weinkellereien. Jede Weinkellerei hat einen wunderbar angelegten Garten, wo nach der Probe Lust gewandelt werden kann (ich durfte im Freien nicht singen).

Garten bzw. Zufahrt eines Weingutes

3 davon haben wir heute geschafft, d.h. eigentlich nur ich, denn Heiko war der Fahrer. Das geht dann so ab: Du zahlst etwa 1,50 Euro und bekommst 5 verschiedene Weine oder Schnapssorten zum Probieren. Mit der ersten waren wir genau um 11.01 fertig.
Und ich durfte nicht im Auto singen!!

Aufbau der Weinprobe

Wie schon erwähnt, ist hier der Frühling in vollen Zügen zu erleben, überall blüht und grünt es, dass es die wahre Wonne ist.
Morgen geht es weiter nach Kapstadt, vorher besuchen wir noch eine Brennerei (Brandy) und Bianka muss fahren ;-))

So, wir müssen Schluss machen, Bianka fängt im Internet-Cafe an zu singen