Der Straßenverkehr in Myanmar ist noch ein bisschen heftiger als in anderen asiatischen Ländern. Über Land sind die Straßen schlecht, man kommt nur langsam vorwärts, dafür hält sich dort noch der Verkehr in Grenzen. In den großen Städten wir Yangon und Mandalay ist dafür ständig Verkehrschaos.
Bürgersteige gibt es nicht oder sie sind mit Moppeds, Fressständen oder anderem zugestellt. Geht man zu Fuß, läuft man auf der Straße. Und das bei unzähligen Auto, Moppeds und Fahrrädern, die alle kreuz und quer fahren und sich nach unserem Verständnis an keine Regeln halten. Besonders lustig wird das in der Dunkelheit, wenn gut 20 {e06c4460f0f60654014d232aa1c4c6d9683f9a595a6456ccce0ce1d3af8c9561} davon auch noch ohne Licht unterwegs sind. Wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat, kommt man aber erstaunlicherweise auch damit zurecht.
Unser Guide Nan spricht, wie bereits erwähnt, ein recht verständliches Deutsch. Allerdings ‘knödelt’ er manchmal mit der Aussprache und hat mit einigen Buchstaben Probleme, für die der asiatische Kehlkopf scheinbar nicht geeignet ist. Erinnerungen an den ‘Fönig’ von Dirk Bach werden wach, wenn beim ‘Bahnhof’ das ‘f’ fehlt oder ‘Hirsch’ ohne ‘sch’ gesprochen wird. Aber er ist wirklich immer da und erledigt alles, was ansteht. Eintrittskarten, Fotoberechtigungen, alles kauft er automatisch. Wenn wir in das Auto einsteigen, stehen 2 Flaschen Wasser – gerne gefroren – bereit und nach dem Pagodengang, der barfuß vorgenommen wird, reicht er Reinigungstücher für die Füße. Man könnte sich fast an einen solchen guten Geist gewöhnen.
Zum Wasser: es hat sich hier offensichtlich die Meinung gebildet, dass der Europäer ab 20 Grad plus kurz vor dem Hitzeschock steht. Das führt neben dem erwähnten gefrorenen Wasser dazu, dass schon am frühen Morgen die Klimaanlage im Auto auf 20 Grad steht. Alles gute Zureden hilft nicht, man will uns was Gutes tun. Also schalten wir die Düsen im hinteren Bereich des Autos ab und Fahrer und Guide sitzen vorne mit lange, Hemd, Pullunder und Jacke.
Es ist sowieso erstaunlich, wie unterschiedlich das Temperaturempfinden ist: hier ist jetzt Winter mit Temperaturen zwischen 20 und 33 Grad, im Sommer geht es hoch bis 48. Also sind die Leute vormittags mit Felljacken, Wollmützen und Handschuhen unterwegs. Wir werden da mit unseren Bermudas und kurzen Hemden regelrecht begafft.