Letzte Vorbereitungen

So langsam wird es ernst, am 25.08.16 geht abends der Flug von Düsseldorf nach Frankfurt, um von dort nach 2-stündigem Aufenthalt über Johannesburg nach Kapstadt zu fliegen. Ankommen werden wir dort am 26.08. gegen 14:10 Uhr. Ob uns wohl der Fahrer der Autovermietung abholt? Bereits zweimal haben wir deren Angaben korrigiert, dass wir das Auto in Johannesburg entgegen nehmen und stattdessen ‘Kapstadt’ geschrieben. In der letzten Bestätigung war es dann richtig. Hoffen wir mal das beste.

Ähnlich war es mit einer Unterkunft: am 08.08. erhielt ich gegen 17:00 Uhr die Mail, wann wir denn erscheinen würden, die Rezeption würde um 18:00 Uhr schließen. Ich habe dann mitgeteilt, dass wir für den 08.09. eine Reservierung gemacht haben. Man hat uns versichert, versehentlich beide Termine für uns eingetragen zu haben. Mal sehen, ob wir tatsächlich eins der 4 Häuser bekommen …

Ansonsten geht es nun ans Packen, da es tagsüber Mitte 20 Grad, Nachts aber empfindlich kalt werden kann, müssen wir für alle Wetter gerüstet sein. Da wird es wahrscheinlich mit 2 Gepäckstücken ziemlich eng. Mal sehen, wie bepackt wir zum Flughafen fahren. Wenn ich dran denke, mache ich Fotos 😉

Schon wieder Afrika?

So könnte man durchaus fragen, wenn man vom Reiseziel liest. Aber wir wollen eben nicht noch einmal die Gardenroute fahren, sondern uns noch einmal an der Blütezeit erfreuen und diesmal auch uns unbekannte Regionen weiter im Norden aufsuchen. Wir haben deshalb frühzeitig mit der Buchung der Parkunterkünfte begonnen, immerhin verbringen wir 24 von 31 Übernachtungen in Nationalparks oder -resorts.

Übersicht Nationalparks

Wir beginnen in Kapstadt, fahren von dort über Rocherpan NR, Springbok, Namaqua NP (9), Augrabies Falls NP (6) in den Norden zum Kgalagadi Transfrontier NP (4), wo wir 5 Tage in 3 verschiedenen Camps sind. Dann geht es über das Witsand National Resort und Mokala NP, Beaufort West zum Tankwa NP (10). Hier verbringen wir 4 Nächte ohne Strom in einem der 5 Häuser, die es in diesem Park gibt.

Weiter geht die Fahrt zum Bontebok NP (16) und Cape Agulhas NP (15), von wo aus wir dann noch für 2 Tage nach Stellenbosch fahren, bevor wir wieder die Heimreise antreten. Alles in Allem sind das gute 4.200 KM.
Karte Google Earth

Gemietet haben wir einen Toyota Fortuner 3.0 Liter Turbodiesel mit 2. Ersatzrad bei Bushtrackers, wir hoffen, dass dieses ‘richtige’ Allradfahrzeug uns problemlos durch die unbefestigen Nationalparks bringen wird.
Toyota Fortuner