George Town

George Town ist die Hauptstadt der Region bzw. der Insel Penang. Ebenso wie Melaka wurde sie 2008 in die Liste der Weltkulturstätten aufgenommen. Außerdem zieht die Stadt seit einigen Jahren Grafittikünstler an, die sich in den Straßen – teilweise sehr ideenreich – ausgetobt haben.

Am 23.02. beginnen wir mit der Erkundung des weiteren Umlands von George Town. Wir fahren zuerst zur Penang Hill Standseilbahn. Da es noch früh ist, haben wir keine Wartezeit und kommen direkt nach oben. Ansonsten muss man länger warten oder sich mit einem 2 1/2 mal so teueren ‚Expressticket‘ an der Schlange vorbei kaufen. Die Bahn wurde ursprünglich 1924 in Betrieb genommen und zwischenzeitlich zweimal modernisiert. Der Blick von dem 833 Meter hohen Berg ist bei klarem Wetter sehr gut.

Blick auf Penang

Nach ausführlicher Besichtigung fahren wir wieder ins Tal, glücklicherweise steigen wir als erste ein und können uns so einen guten Platz sichern.

Abwärts
Talfahrt

Inzwischen ist es unten bedeutend voller und wir freuen uns, hier als erstes hingefahren zu sein. Zwei junge Frauen fragen sehr freundlich, ob ich ihnen einige der Videoclips von der Talfahrt überspielen würde, ist kein Problem.

Fototausch

Nun schlendern wir Richtung Kek Lok Si Tempel, einer buddhistischen Anlage, die seit 1890 immer weiter ausgebaut wird. Wir beginnen am Schildkrötenteich, in den man für gutes Karma Schildkröten in die Freiheit entlassen kann.

Krötenteich

Danach steigen wir die Anlage immer weiter hinauf, bis wir die letzte Erweiterung, den großen überdachten Buddha erreichen.

Buddhafigur
Geschmückt zum chin. Neujahr
Jahr des Drachen

Inzwischen ist es 13:00 Uhr und es sind gut 33 Grad. Wir entscheiden uns für eine 45 minütige Fahrt zum Meer im Nordteil der Insel, um den Strand (und das Hard Rock Café) zu besuchen.

Am Meer

Nach kurzer Erfrischung geht es zurück; gegen 15:30 Uhr sind wir zur Siesta wieder im Hotel.

Abends gehen wir diesmal thailändisch Essen, Tagesausklang wieder auf dem Balkon.

Am Samstag möchten wir uns die nähere Umgebung und besonders die Malereien der Straßenkünstler ansehen. Es geht also in erster Linie um Kunst und Tempel, deshalb weniger Worte, mehr Bilder:

Ende chinesisches Neujahr
Das sind Räucherstäbchen
Ganesha
Drache
Ruderer
Rikscha-Fahrer
blaues Mädchen
Marilyn
Kinder auf Fahrrad
Mr. Bean
Los geht’s
Nebenjob
Alle wollen Karl
Blick auf Skyline
Geschmückte Straße

Bei 36 Grad im Schatten ohne Schatten ermüdet man doch relativ schnell, nach 6 Stunden sind wir froh, wieder im Hotel zu sein.

Nach dem Abendessen brechen wir wieder auf, heute ist der letzte Tag des chinesischen Neujahrsfest und das wird groß gefeiert. Da dürfen wir nicht fehlen.

Der Glücksdrache
Drachenreiter
Tiger
Trommler
Essen darf nicht fehlen
Der Abschluss

Morgen Mittag geht es weiter nach Langkawi.

Langkawi

Am 25.02.24 geht es weiter nach Langkawi. Leider wurde die Fährverbindung zwischen den Inseln eingestellt. Man muss nun entweder von der Insel zum Festland, dann einen Bus nehmen und wieder zur Insel übersetzen. Oder man nimmt für die 180 km einen Flug. Dafür haben wir uns entschieden und haben neben Zusatzgepäck auch noch Ausgangssitze gebucht. Das haben wir uns insgesamt 50€ kosten lassen. Toll: während des 25 minütlichen Fluges gibt es Kekse, Erdnüsse und Wasser. Das Ganze wurde noch nicht verteilt, da wird der Abfall wieder eingesammelt.

Firefly

Wir landen um 14:20 Uhr, das Gepäck haben wir um 14:30 Uhr und der dann bestellte Wagen steht auch sofort bereit. Läuft!

Um 15:00 Uhr sind wir am Bamboo Cottage und sind unschlüssig, ob das das richtige für uns ist. Etwas ab vom Schuss, schönes kleines Häuschen, aber schlicht gehalten. Was wir bislang gesehen haben sind wir mit Abstand die Ältesten. Man bietet Wasser aus einem Filter an, aber das riecht ziemlich muffig. Wir kaufen besser Flaschen.

Unterkunft

Dafür haben wir mit Hidden Beach House schon ‚unseren‘ Laden am Strand gefunden. Gutes Essen, lecker Trinken, Sonnenuntergang. Herz, was willst Du mehr?

Sonnenuntergang

Die Tage gehen wir ganz entspannt an, Frühstück gibt es bei einem ausgewanderten Briten in kurzer Entfernung. Tagsüber sind wir zu Fuß unterwegs, genießen den großzügigen Außenbereich unseres Häuschens oder gönnen uns eine einstündige Massage.

Mit dem Haus haben wir uns arrangiert, es ist zwar einfach, aber dafür ist es absolut ruhig. Eben pure Entspannung.

Am 28.02. fahren wir zum ‚Eagle Square‘, einer riesigen Adler Skulptur, die als Symbol für die Insel steht, immerhin heißt ‚Lang‘ in der Landessprache ‚Adler‘ und ‚Kawi‘ soll sich auf dessen Farbe beziehen.

Adlerstatue

Inzwischen ist es richtig heiß geworden, selbst nach 18:00 Uhr haben wir immer noch 36 Grad im Schatten. Wir schalten runter und legen einen Pooltag ein.

Pool
Karl mit Ingo

Nach dem abendlichen Essen halten wir uns überwiegend in unserem Außenbereich auf, bis wir uns die gekühlten Innenräume verdient haben.

Terrasse

Am Freitag Vormittag geht es mit dem Flieger wieder zurück nach Singapur.

Singapur und Heimreise

Am 01.03.24 fliegen wir von Langkawi nach Singapur. Leider hat die Maschine 30 Minuten Verspätung, so kommen wir um 14:15 Uhr im Hotel Park Avenue Changi, eine Station vom Flughafen entfernt, an. Obwohl das Hotel bereits bezahlt ist, behauptet man, wir müssten noch zahlen. Es dauert 15 Minuten bis man endlich feststellt, dass das Zimmer bereits bezahlt ist, natürlich kein Wort der Entschuldigung.

Auch ansonsten macht das Haus für ein 4-Sterne-Hotel nicht den besten Eindruck, aber ist ja nur für eine Nacht. Immerhin liegt es dicht am Flughafen und direkt neben einem Shoppingcenter. Somit ist der Nachmittag gerettet und wir durchstöbern die diversen Outlets, bei Nike würde ich sogar meine Schuhgröße bekommen. Aber bei den Sohlen sehen die Schuhe aus, als wenn man über Wasser laufen könnte. Lieber nicht.

Unser Flug nach Frankfurt geht am 02.03. kurz vor elf Uhr. Wir brechen daher zeitig auf, damit wir vor dem Abflug noch gemütlich in der Lounge frühstücken können.

Schmetterlingsgarten Flughafen
Bewohner
‚Unser‘ Airbus A350

Wir starten ziemlich pünktlich und werden an Bord auch gut versorgt. Trotzdem sind gute 13 Stunden Flugzeit schon sehr lang und auch in der Premium Economy ein Schlauch. Wir sind daher froh, als wir um 17:15 Uhr landen. Gepäck kommt flott, nun müssen wir noch die Fahrkarten für den Zug ausstellen lassen, da das beim Einchecken in Singapur nicht geklappt hat.

Endlich angekommen

Dank der frühen Landung haben wir noch zwei Stunden Zeit bis zur Abfahrt, dank Verspätung passt der Anschluss in Essen nicht. Alles in allem sind wir kurz nach 23:00 Uhr endlich zu Hause.